Sofort ernten.
Sofort frische Asia-Salate ernte – mehrfach Schnitt möglich.
Pak Choi, Mizuna, Ruccola, Mangold, Rote Rüben etc.
Sofort frische Asia-Salate ernte – mehrfach Schnitt möglich.
Pak Choi, Mizuna, Ruccola, Mangold, Rote Rüben etc.
Asia-Salate sind extrem raschwüchsig und ausgesprochen frostfest.
Sie benötigen keine Heizung, können lokal produziert werden und haben daher nur kurze Transportwege. Asia-Salate sind extrem raschwüchsig und ausgesprochen frostfest.
Sorte: Red Giant
Herkunft: Südostasien
Rote Blätter – liebt kühle Witterung und verträgt Fröste krenartiger, scharf-würziger Geschmack; zur Mischung mit anderen Blattsalaten bestens geeignet.
Sorten: Fizzy Lizzy und
Fizzy Joe, Bloody Mary
Herkunft: Südostasien
Dekorative rote oder gelbe Blätter – liebt kühle Witterung und verträgt Fröste
milder Senfgeschmack; zur Mischung mit anderen Blattsalaten und zur Dekoration bestens geeignet.
Sorte: Red Giant
Herkunft: Südostasien
Offene Blattrosette – liebt kühle Witterung und verträgt Fröste – milder Kohlgeschmack, junge Blätter oder fein geschnitten als Salat, gekocht als Blattgemüse.
Sorte: Red Giant
Herkunft: Südostasien
Fein geschlitzte, zarte Blätter mit weißen Blattstielen – verträgt Fröste – milder Kohlgeschmack; junge Blätter oder geschnitten zur Mischung mit anderen Blattsalaten.
Sorten: Arax, Sagami
Herkunft: Südostasien
Rosette mit grünen oder weißen fleischigen Blattstielen – verträgt Fröste – milder Kohlgeschmack – junge Blätter oder fein geschnitten als Salat, gekocht
als Blattstielgemüse.
Miniburger mit feinen Asiasalaten
200 gr Einkornmehl
100 gr Waldstaudenmehl
150 ml Wasser
20 gr Trockenhefe
60 gr Butter
½ EL Brauner Zucker
Prise Salz,
etwas Haselnüsse zum bestreuen,
300 gr mehlige Erdäpfeln
1 Eidotter
1 EL Mehl
1 EL Butter
Salz
Die Erdäpfel in der Schale weich kochen. Germ mit Zucker in lauwarmer Wasser auflösen, einen Teil vom Mehl einrühren, sodass ein dickflüssiger Teig entsteht, dann das restliche Mehl, Salz, geschmolzene Butter unter den Teig heben, abschlagen, mit einem Geschirrtuch abdecken und gehen lassen. Die Haselnüsse in der Pfanne trocken rösten und etwas hacken. Aus dem Brotteig kleine Laibchen formen, auf dem vorbereiteten Backblech gehen lassen, mit Wasser bestreichen, mit Haselnüssen bestreuen.
Bei 180° C im Backrohr ca. 20 Minuten backen. Die gekochten Erdäpfel schälen, passieren, mit weicher Butter, Mehl, Eidotter verrühren, mit Salz würzen, kleine Laibchen formen, in der Pfanne goldgelb braten. Die kleinen Brötchen mit dem Erdäpfellaibchen und den feinen Asiasalaten füllen, rasch servieren.
#ANZUCHTHILFEN
Viele Gemüsesorten kann man im Februar selbst aus dem Samen anziehen und später im Gemüsebeet oder Hochbeet bzw. in größeren Töpfen auspflanzen.
Für die frühe Aufzucht aus dem Samen benötigt man jedoch die richtige Ausrüstung – z.B. Mini-Gewächshäuser die es in verschiedenen Ausführungen (auch mit Heizmatte und Beleuchtung) in unserem Sprossen-Shop zu besichtigen gibt.
Damit kann man alle Salat und Kohlarten aber auch Tomaten, Paprika, Melanzani und Gurken (die letzten vier benötigen jedoch viel Wärme!) getrost aus dem Samen selbst vorkultivieren.
Mehr erfahrenWir bedanken uns bei allen Kunden für Ihr
Vertrauen in unser Familienunternehmen.